BMW i3

Der Beweis dafür, dass sich Verantwortung und Fahrfreude perfekt ergänzen

ab
36.800
,- €
Reichweite
330 km mit Range Extender
Hersteller
  • BMW AG
Kategorie
  • Kleinwagen
Zul. Gesamtgewicht 1760
Türen 5

Beschreibung

Insgesamt sechs Jahre dauerte die von der Automobilindustrie und den Medien mit entsprechender Aufmerksamkeit verfolgte Schwangerschaft BMWs mit seinem Elektro-Baby. Mit vier Meter Länge ist der Elektro-Viersitzer rund 30 Zentimeter kürzer als ein Einser, er ist 1,78 Meter breit und ca. 1,60 Meter hoch. Konsequent für den Elektroantrieb entwickelt, verfügt er über eine Fahrgastzelle aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK).

Der Einsatz dieses leichten, besonders steifen Werkstoffs, erlaubt den Verzicht auf die B-Säulen. Der i3 hat gegenläufig öffnende Fondtüren. Vor dem Ein- oder Aussteigen muss zunächst die vordere Tür geöffnet werden. Dank des Radstands von 2,57 Meter sind die Platzverhältnisse auch im Fond für Erwachsene akzeptabel, dahinter lässt sich Gepäck (Volumen 260 bis 1100 Liter) unterbringen, das allerdings über eine ziemlich hohe Kante eingeladen werden muss.

Der BMW i3 ist das erste elektrisch angetriebene Serienfahrzeug  von BMW. Es steht für eine neue, nachhaltige und vernetzte Mobilität im urbanen Raum. Das Konzept mit bislang einzigartiger Fahrzeugarchitektur umfasst nicht nur den erstmaligen Einsatz einer Karosserie komplett aus sehr leichtem und sicherem kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff (CFK), sondern auch völlig neue und zukunftsweisende Produktionsprozesse.

Mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 200 Kilometern im Alltagsbetrieb erfüllt der BMW i3 optimal die Mobilitätsansprüche seiner Nutzer in Ballungsräumen. Das Aufladen kann zu Hause, am Arbeitsplatz oder an öffentlichen Ladesäulen erfolgen. Der Einstiegspreis liegt bei 36.800,- EURO, wobei die Aufpreisliste BMW typisch sehr lang ist. Rund um den BMW i3 wird mit „360° ELECTRIC“ ein umfassendes Produkt- und Serviceangebot angeboten, welches auf vier Säulen basiert: Aufladen zu Hause, Aufladen an öffentlichen Ladestationen, Mobilitätssicherung sowie die Integration in innovative Mobilitätskonzepte.

Wer einen i3 fährt, kann mit einem Smartphone den Batteriestatus verfolgen und flüsterleise ohne Gewissensbisse im Hinblick auf Energie & Umwelt dahingleiten, wobei sein Design einige Fragen aufwirft. Darüber, ob er ein Van, ein Kompaktauto oder ein Hochdach-Kombi ist sollte man sich lieber keine Gedanken machen. Denn alles am BWW i3 ist neu und somit ungewöhnlich. Die Fahrgastzelle besteht aus ultraleichtem Karbon, die Türen und Hauben aus Kunststoff. Die hinteren Türen öffnen nicht nach vorne sondern nach hinten, das Cockpit wirkt etwas zerklüftet und hat nur wenige Elemente, die man aus anderen BMW-Modellen kennt. Das Türkonzept ermöglicht einen komfortablen Einstieg auf die Rückbank, wobei man aufpassen muss, dass man beim Schließen erst die hintere und dann die vordere Tür zumacht. Sonst können sie aufeinander schlagen, was jedoch durch die Kunststoffhaut des i3 nicht weiter schlimm ist.

Der Platz auf der Rückbank ist für große Personen ausreichend. Der Kofferraum ist vergleichsweise klein, wobei man die Rückbank geteilt umklappen kann. Unter der Gepäckraumabdeckung verbergen sich der nicht direkt zugängliche Heckmotor sowie (bei entsprechend ausgerüsteten Fahrzeugen) der „Range Extender“. Das ist ein kleiner Benzinmotor als Stromgenerator zur Verlängerung der elektrischen Reichweite. Das Cockpit hat viele Ablagen und Becherhalter. Man kann sich im i3 durchaus behaglich fühlen. Wollstoff, Holz, Naturleder – die Mischung aus natürlichen, teils recycelten Materialien und Stoffen und Hightech-Elementen wie dem flachen Navigationsbildschirm gibt einem das Gefühl, man habe gerade in einem Designer-Hotel für Naturliebhaber eingecheckt – der Elektro-BMW lebt von solchen Widersprüchen. Besonders schick ist das Interieur des i3, wenn etwa die 1990 Euro teure „Lodge“-Ausstattung mit Eukalyptusholz an Bord ist. Allerdings sehen manche Verkleidungen und Hartplastik-Teile nicht wirklich nach Premium aus.

Der Wendekreis ist mit 9,86 Metern winzig und die Übersicht nach draußen durch die großen Fenster bestens. Die Bedienung ist kinderleicht: Ein Druck am Startknopf schaltet den Elektromotor ein oder aus. Mit einem Griff am Lenkrad kann man wie bei einer Automatik zwischen D, R, P und N umschalten. Der 125 kW / 170 PS starke Synchronmotor des i3 sitzt im Heck und treibt mit 250 Newtonmetern über ein integriertes Differenzialgetriebe die Hinterachse an. Der flüsterleise Sound begeistert - auch beim Höchsttempo von 150 km/h wirkt der E-Motor nicht angestrengt. Der BMW i3 beschleunigt von 0 auf 60 km/h in 3,7 Sekunden, 100 km/h sind nach 7,2 Sekunden erreicht. Schnell von der Ampel weg stromern, ohne jede Zugkraftunterbrechung - das können nahezu alle Elektroautos. Der große Vorteil des i3 ist, dass seine Power ab Tempo 50 nicht nachlässt. Es geht nahtlos weiter, jedes Überholmanöver wird zum Vergnügen, kostet jedoch viel Energie. Weil sonst der Energieverbrauch zu stark steigen würde, riegelt der i3 bei 150 km/h automatisch ab. Die Serienausstattung des i3 umfasst unter anderem Klimaanlage, Lederlenkrad, Einparkhilfe hinten, Radio und Navigationssystem.

Bei einer normalen Haushaltssteckdose dauert der Ladevorgang bis zu 8 Stunden. Die BMW i3 Wallbox, die an der Haus- oder Garagenwand montiert wird, lädt den BMW i3 bis zu 70% schneller auf als das serienmäßig enthaltene Ladekabel – so ist der BMW i3 in unter 5 Stunden zu 80% geladen. Die Wallbox kostet 895,- EURO zuzüglich Montage. Die kombinierte Schnellladevorrichtung Wallbox Pure kostet 1.590,- Euro und entlohnt mit einer 30 minütigen Ladezeit für eine 80-prozentige Ladung. Je nach lokal verfügbarem Stromnetz am Montageort wird eine maximale Ladeleistung von 4,6kW erreicht.

Der BMW i3 macht nicht nur Spaß sondern ist auch bestens für Familienfahrten in einem gewissen Radius geeignet. Die Kinder zum Kindergarten oder zur Schule zu fahren, die Fahrten zur Arbeit, zum Einkaufen sowie andere Unternehmungen mit Familie oder Freunden werden zum wahren Stromererlebnis.

Der Umweltbonus beträgt bei reinen Elektrofahrzeugen 4.000,00 EUR und bei Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen 3.000,00 EUR und gilt ausschließlich für Fahrzeugmodelle mit einem Netto-Listenpreis für das Basismodell von bis zu 60.000,00 EUR. Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Umweltbonus steht unter dem Vorbehalt des Inkrafttretens der Förderrichtlinie und der Erfüllung ihrer Voraussetzungen, die neben weiteren Informationen zur Antragstellung in Kürze auf der Webseite des zuständigen Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter www.bafa.de abrufbar sein wird. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 30. Juni 2019.

Zurück

Diese Seite teilen: